Traditionelle und moderne Werkzeuge im Einsatz
- 13. November 2018 - Kultur

Dirk Heinrich
Etwa vier Tage benötigen Peter Kasweka (40) und Petrus Kahilu (42), um einen etliche Kilogramm schweren „Sini“, einen traditionellen Mais- und Perlhirse-Mörser, aus dem Holz der Guibourtia coleospermmazu schnitzen. Für den dazugehörigen „Munhiwi“, den Stampfer, brauchen sie drei Tage.
Die beiden Männer haben ihre Werkstatt zehn Kilometer vor Rundu neben der B8-Fernstraße unter einem Baum in der Macivi-Siedlung. Seit 23 Jahren schnitzen sie Mörser, Stampfer und Kochlöffel aus dem Holz der Bäume in ihrer Umgebung.
Mehr zu den Schnitzarbeiten und dem Alltag von Peter Kasweka und Petrus Kahilu finden Sie bei Namibia Focus.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare